
Wilhelm von Auvergne, lat. Guilielmus Alvernus, franz. Guillaume d`Auvergne, (* um 1180 in Aurillac; † 1249 in Paris) war scholastischer Philosoph. Wilhelm von Auvergne studierte an der Sorbonne in Paris und wurde nach erfolgreichem Studienabschluss dort auch mit einem Lehrauftrag für Theologie betraut. 1228 wurde Wilhelm von Auvergne zum Bisc....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Auvergne

Wịlhelm von Auvergne , Wịlhelm von Paris, latinisiert Guillẹlmus Alvẹrnus, französischer scholastischer Theologe, * Aurillac um 1180, † Paris 1249.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wilhelm von Auvergne (Alvernus), scholast. Philosoph, geboren zu Aurillac, studierte in Paris, wo er als Lehrer der Theologie auftrat und 1228 Bischof wurde, als welcher er 1249 starb. In seinen Schriften: "De universo", "De anima", "De animae immortalitate" und "De veritate" hält er sich an Aristoteles, die...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

französischer scholastischer Theologe, * um 1180 Aurillac, † 1249 Paris; seit 1228 Bischof von Paris; hielt gegenüber dem eindringenden Aristotelismus an Augustinus fest. Hauptwerk: „Magisterium divinale“ 1223 – 1240, eine enzyklopädische Summa.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wilhelm-von-auvergne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.